Prag 2010

Prag Galerie

Prag Galerie

Da Allerheiligen in diesem Jahr auf einen Montag fiel nutzen wir das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip nach Prag.

Der liebe Gott hat es gut mit uns gemeint, wir konnte die Stadt an der Moldau bei strahlendem Sonnenschein entdecken.

Da es unser erster Besuch in Prag war, haben wir meistens die typischen Touristenmagnete abgeklappert:

  • Die Prager Burg (Hradschin)
  • Die Altstadt (Stare Mesto)
  • Das jüdische Viertel (dort gibt es ein wohl sehr sehenswertes Museum, dass wir leider nicht mehr besuchen konnten)
  • Den Wenzelsplatz
  • Die geschichtsträchtige deutsche Botschaft in Prag
  • Den Petrinihügel mit dem Minieiffelturm von Prag
  • und die Karlsbrücke

Einige Tipps, die wir an euch weitergeben wollen:

  • Anreise: Vom Nürnberger Hauptbahnhof fährt mehrmals täglich nonstop (3,5 Stunden) ein Bus der Deutschen Bahn nach Prag. Wenn man frühzeitig bucht kostet die einfache Fahrt 19 Euro, der Bus kommt am Prager Hauptbahnhof an und fährt von dort auch wieder zurück. Die Bustickets kann man im Internet oder vermutlich auch am Automaten kaufen, aber nicht im Bus.
  • Unterkunft: Wir haben über weg.de nach Angeboten gesucht und haben ein kleines Hotel (Hotel Victoria, Seifertova 26, CZ-130 00 Praha 3) mit Frühstück zum Jugendherbergenpreis bekommen (19 Euro pro Person/Nacht). Umschauen und Recherchieren lohnt sich vermutlich.
  • Stadtführung: Von der Tourist Information am alten Marktplatz starten immer wieder kostenlose Stadtführungen (auf freiwilliger Trinkgeldbasis), meistens haben die Stadtführer Schilder oder Regenschirme, wo „free tour“ draufsteht.
  • Empfehlenswerte Sehenswürdigkeit: Besonders spannend ist es, einmal in den Garten der deutschen Botschaft zu blicken und sich vorzustellen, wie dort 1989 4000 Menschen auf ihre Ausreise warteten. Hier erblickt man kaum andere Touristen.
  • Essen: Wer etwas Geld sparen möchte und gute tschechische Küche genießen möchte, sollte am besten etwas außerhalb der Touristenmeilen essen. Wir haben uns immer kleine Restaurants in der Nähe des Hotels gesucht und haben gut und günstig gegessen. In Prag haben viele Restaurants Raucher- und Nichtraucherbereiche. Die Nichtraucherbereiche sind häufig schnell besetzt.
  • Nahverkehr: Es gibt in Prag günstige Tagestickets für die öffentlichen Verkehrsmittel, die 24 Stunden gelten. Wenn man am Abend anreist hat man also auch noch den ganzen nächsten Tag etwas davon.

Schreibe einen Kommentar