Was uns aufgefallen ist….

In Thailand sind uns einige lustige, merkwürdige und ungewöhnliche Eigenheiten aufgefallen, die wir euch nicht vorenthalten möchten, vor allem könnt ihr euch gleich mal darauf einstellen, falls ihr selbst eine Thailandreise plant:

VERKEHR:

  • In Thailand gibt es überall unglaubliche hohe Gehsteige, wenn man da mit dem Fahrrad runterfährt, kann man sich wirklich ernsthafte Verletzungen zuziehen, aber wahrscheinlich dient der hohe Randstein zum Schutz vor den wild umher rasenden Mopeds, Roller und Taxis.
  • Abgesehen davon werden die Gehsteige kaum als solche verwendet, da jeder Thai, der es sich irgendwie leisten kann einen motorisierten Untersatz besitzt oder sich in den großen Städten ein Taxi herwinkt. Deshalb können die Gehsteige wunderbar als Minimarktplätze verwendet werden, vollgestellt mit Kleiderständern, Obstständen, Garküchen usw., irgendwie schon faszinierend, wie sich hier das Leben auf der Straße abspielt.
  • Inmitten des vielen Straßenverkehrs (in Bangkok kann man auch von einem mehr oder weniger organisierten Verkehrschaos sprechen) fanden sich zu unserem Erstaunen kaum Verkehrsschilder, ab und an ein Stoppschild und vielleicht ein Halteverbotsschild oder in den Nationalparks lustige Schilder wie „Monkeys crossing“, sonst nichts. Zahlreiche Ampeln, die sogar einen Countdown anzeigen, wie lange die Rot- oder Grünphase noch dauert, regeln in Thailand den Straßenverkehr.
  • Und sonst gilt nicht: „Links vor rechts“ (in Thailand herrscht Linksverkehr), sondern „Der Schwächere gibt nach“. Problematisch wird es, wenn man versucht mit den Fahrern der anderen Autos an der Kreuzung Blickkontakt aufnehmen, denn – man glaubt es kaum – in Asien werden Autos mit komplett getönten Scheiben verkauft! Denkt an all das, wenn ihr gedenkt in Thailand ein Fahrzeug jeglicher Art zu mieten!

ESSEN:

  • Die fast wichtigsten Wörter auf Thai sind „mai pät“, das bedeutet „nicht scharf“. Die Verwendung dieser zwei Wörter ist schwer zum empfehlen, wir haben es ein paar Mal vergessen oder dachten „Ach ein Eieromlett wird schon nicht scharf sein.“ Danach wollten wir uns am liebsten einen Feuerlöscher in den Mund stecken, während die Thais, die daneben saßen und das gleiche Essen hatten, nicht einmal mit der Wimper gezuckt haben, wir sagen nur RESPEKT!
  • Wer nicht mit Stäbchen essen kann, dem geht es in Thailand gut, denn hier wird meistens mit Löffel und Gabel gegessen, für die köstliche Nudelsuppe bekommt man Stäbchen und einen kleinen Suppenlöffel. Ein Messer sucht man im ganzen Land vergeblich, an den Garküchen bekommt man jeglichen Fleisch in Stücken geschnitten serviert. Es ist auch ganz lustig, dass man auf dem Restaurant-Symbol, auf dem in Deutschland ja Messer und Gabel abgebildet sind, in Thailand Löffel und Gabel findet.
  • Wir wurden übrigens in den einfachen Restaurants, in denen wir immer wieder gegessen haben, nie gefragt, ob wir noch ein Getränk oder Nachtisch möchten, auch das ganzen dreckige Geschirr wurde nie abgeräumt, bis wir gegangen sind, also nicht wundern!

 FREIZEIT UND LIFESTYLE

  • In Bangkok haben wir erlebt, dass – vermutlich aufgrund des Mangels an Parks, Wäldern und sonstigen Grünanlagen – auf dem Parkplatz eines Riesensupermarktes Fitnessstunden, wie z.B. Aerobic angeboten wurden.
  • Auch wenn Fahrradfahren und Laufen nicht so IN ist, findet man in vielen Provinzstädten öffentliche Fitnessgeräte, die rege genutzt werden.
  • Nivea verkauft in Europa Selbstbräuner, weil wir alle gerne das ganze Jahr braungebrannt wären, Nivea verkauft in Asien Whitening Creme, weil die Asiaten so gerne strahlend weiße Haut hätten – was soll man sagen: Die Welt ist verrückt!
  • Thailand – und ich glaube fast Asien – ist im Allgemeinen ziemlich rosarot, plüschig und glitzernd. Was bei uns als der größte Kitsch gelten würde, ist dort bei groß und klein und Männlein und Weiblein der letzte Schrei.
  • Musiktechnisch findet man auf den Mainstream-Musiksendern herzzereißende Popballaden am laufenden Band, in jedem zweiten Musikvideo bringt sich vor Liebeskummer fast jemand um. Als wir getrampt sind, hat uns ein nettes Ehepaar mitgenommen, das sogar einen kleinen Fernseher mit Karaoke-CD auf der Mittelkonsole des Autos befestigt hatte.
  • Aber es geht auch anders: Die meisten Langstreckenbusse in Thailand (auch diejenigen, die fast auseinanderfallen) haben einen Fernseher auf dem während der Fahrt Actionfilme laufen, die bei uns sicher nicht vor 22 Uhr ausgestrahlt werden würden. Auch in den Internetcafés spielen viele kleine Jungs Computerspiele, für die sie eigentlich mindestens 10 Jahre zu jung sind.

Schreibe einen Kommentar