Tag 14, Montag, 01.03.2010 Taliouine – Tafraoute
Zwischen Taliouine und Tafraoute gibt es eine Piste, wenn man jedoch über die Piste dort hin will, muss man ein komplettes Taxi für 800 DH mieten. Für uns viel zu teuer, also mussten wir ca. 200 bis 300 km Umweg in Kauf nehmen, zuerst sind wir um halb 1 mittags mit dem Sammeltaxi durch eine wirklich tolle Landschaft nach Taroudannt (50 DH), von dort konnten wir sofort in ein Taxi nach Inezgane umsteigen (33 DH). In diesem Vorort von Agadir wird geklaut, was das Zeug hält, das mussten wir letztes Mal am eigenen Leibe erfahren, deshalb sollte man in Inezgane besonders wachsam sein und seine Wertsachen sicher verstauen. Die Busgesellschaft CTM (eine der „Luxuslinien“ in Marokko, da die Busse nur an wenigen größeren Orten halten und deshalb viel schneller sind als die Privatlinien) fuhr bereits um 15.45 Uhr nach Tafraoute (90 DH), trotz verspäteter Abfahrt kamen wir pünktlich um 21.00 Uhr dort an. Mit Hilfe des GPS haben wir sofort den Campingplatz „Tazka“ gefunden.
Wir konnten dort frisches Baguette zum Frühstück bestellen, es gab sehr saubere Sanitäranlagen und Waschbretter und wir durften kostenlos ins Internet, um uns die Rückflugtickets auszudrucken.
Tag 15, Dienstag, 02.03.2001 Tafraoute – Painted Rocks
Rund um Tafraoute gibt es reizvolle Rad- und Wanderstrecken. Im Ort und an den Campingplätzen gibt es gute Karten der Umgebung. Wir sind an diesem Tag querfeldein zu den berühmten Painted Rocks gelaufen, von einem belgischen Künstler in den 80ger Jahren bemalte Steine, die zurzeit neu bemalt werden. Der Weg über die Berge war herrlich, es gab überall kleine plätschernde Flüsse und viele Palmen und vor allem kein bisschen Müll, wirklich wie im Paradies.
Tag 16, Mittwoch, 03.03.2010 Tafraoute – Oumesnat (Maison traditionelle)
Wir sind zu einem alten, traditionellen Berberhaus im Ammelntal gelaufen. Eine schöne Strecke, jedoch mit viel Müll am Wegesrand. Unser Ziel war in einem malerischen Dörfchen namens Oumesnat am Berghang. Am Haus angekommen hat uns Mohammed empfangen und herumgeführt, er konnte entgegen seiner Behauptung sehr gut Englisch und es war wirklich sehr interessant und hat nur ca. 2 Euro gekostet.
Tag 17, Donnerstag, 04.03.2010 Tafraoute – Tahalala
In Tafraoute gibt es die Möglichkeit Fahrräder auszuleihen und auf eigene Faust loszuradeln oder geführte, wahlweise auch mehrtägige Mountainbike-Touren zu unternehmen. Wir sind bei sehr schönem Wetter losgeradelt, der erste Streckenabschnitt ging zuerst bergab und war dann ziemlich flach, nach circa 10 km kamen die ersten Anstiege. Aufgrund des Regens sind wir immer wieder durch kleine Flüsse gefahren und hatten unseren Spaß dabei. Es ging nun ständig auf und ab, sodass wir uns nicht an die große Fahrradrunde wagen wollten, sondern in dem etwas größeren Dorf Tahalala, mit seinem vielen Westernwindrändern, den Weg Richtung Tafraoute eingeschlagen haben.
Kurz nach Tahalala haben wir nochmal eine kurze Colapause eingelegt, bevor es wieder ein mühsames Stück nach oben ging. Als wir oben waren wurden wir mit einer langen Abfahrt nach Tafraoute belohnt. In Tafraoute gibt es eine Vielzahl von Restaurants zur Auswahl, wir haben in einem marokkanischen Restaurant gespeist, es gab Steak und Brochettes (gegrillte Fleischspieße).
Neueste Kommentare